VESPERTINE | THEATER BONN

Am 5. April feiert die Oper Vespertine, nach dem gleichnamigen Album der Sängerin Björk, Premiere am Theater Bonn. The Album as an Opera – Björks legendäres Album Vespertine entfaltet in dieser Neuinszenierung am Theater Bonn eine nahezu überirdische Klangwelt. Im Zentrum stehen eine Biologieforscherin und ihre Doppelgängerin, die in einem Labor inmitten einer nordischen Winterlandschaft der Entstehung des Lebens nachspüren.

Termine: 
Sa. 05.04.2025, 19:30 Uhr 
Di. 08.04.2025, 19:30 Uhr 
So. 20.04.2025, 18:00 Uhr 
Sa. 10.05.2025, 19:30 Uhr 
Fr. 23.05.2025, 19:30 Uhr 
So. 25.05.2025, 18:00 Uhr 
Do. 29.05.2025, 18:00 Uhr
Bonn, Schauspielhaus

Mit:
Eine Wissenschaftlerin, Nicole Wacker
Ihre Doppelgängerin, Ava Gesell
Ein Junge, Karl Kristiansen, Maxim Patapenka, Noah Werfel
Ein Mann, Carl Rumstadt
Chor des Theater Bonn
Ensemble Musikfabrik
Musikalische Leitung, Hermes Helfricht
Regie, Kommando Himmelfahrt (Julia Warnemünde, Jan Dvořák, Thomas Fiedler)

Tickets

Foto: © Bettina Stöß

STUDIO MUSIKFABRIK | TIBUTE

Das Projekt Tribute bringt das Princess Galyani Vadhana Institute of Music Youth Orchestra (PYO), Studio Musikfabrik und die Musikhochschule Lübeck zusammen und feiert zwölf Jahre künstlerischen Austauschs zwischen Thailand und Deutschland.
Im Zentrum des Programms unter der Leitung von Peter Veale steht die Uraufführung eines Werks von Dieter Mack für Solo-Khaen und Kammerorchester. Ergänzt werden die Konzerte durch Werke von Ligeti, Kagel, Cage und weiteren Komponist*innen.

Termine:
Mi. 02.04.2025, 18:00 Uhr – Saalbau Witten
Do. 03.04.2025, 13:30 Uhr – Hochschule für Musik und Tanz, Köln (Kammerkonzert)
Fr. 04.04.2025, 19:00 Uhr – Kunststation St. Peter, Köln
Sa. 05.04.2025, 18:00 Uhr – Musikhochschule Lübeck (Kammerkonzert)

Programm:
02. & 04.04: Werke von Ligeti, Nunthakasem, Mack und Kagel
 03. & 05.04: Kompositionen von Chacon, Cage, Kishino, Sciarrino & Louilarpprasert

Eintritt frei

MONTAGSKONZERT

Ebenso ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs steht unser Montagskonzert am 7. April. Wir freuen uns sehr, das Ensemble Paramirabo im Rahmen von Approaches and Departures zu Gast zu haben. Die Kanadier besuchen uns im Nachgang unserer Tournee durch Australien und Kanada im Februar und März und spielen gemeinsam mit Peter Veale, Christine Chapman und Florentin Ginot Werke von Oliveros, Sharman, Barrett u.a.

Eintritt frei

Foto: © Phillipe Latour

DRESDNER TAGE DER ZEITGENÖSSISCHEN MUSIK

Zum Abschluss der 32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik präsentieren wir ein einzigartiges Film-Konzert mit Werken von Steve Reich und Rebecca Saunders und dem Film Moving Picture (946-3) von Gerhard Richter und Corinna Belz. Reichs minimalistische Klangwelt und Saunders‘ klangliche Präzision treffen auf die eindrucksvollen Bildsequenzen Richters und schaffen ein immersives, hypnotisches Erlebnis. Marco Blaauw (Doppeltrichter-Trompete) und das Ensemble Musikfabrik unter der Leitung von Johannes Fischer bringen diese außergewöhnliche Verbindung von Musik und Kunst am 18. April zur Aufführung.

Tickets

Foto: © Gerhard Richter und Corinna Belz

LUNAR CYCLE

Noch bis zum 13. April läuft die faszinierende performative Installation Lunar Cycle von Richard Siegal im Museum Folkwang, die Tanz, Musik und bildende Kunst verbindet. Mit internationalen Tänzer*innen des Ballet of Difference, des Folkwang Tanzstudios sowie zahlreichen Freiwilligen entsteht eine immersive Rauminszenierung, begleitet von Live-Konzerten des Ensemble Musikfabrik und einer Soundinstallation von Kurt „Pyrolator“ Dahlke. Besucher*innen können die sich stetig verändernde Inszenierung im Zeitraum mehrfach mit ihrem Ticket erleben. Unsere Website gibt Auskunft über das detaillierte musikalische Programm.

Foto: © Janet Sinica

Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname